Hallo Besucher! [ Registrieren | Anmelden

Reiten Blog | die Welt des Reitens >> Seite 15 von 33


Reitstiefel 12. November 2012

Reitstiefel

Wir setzen bei der Herstellung unserer Reitstiefel auf Qualität durch Handarbeit und den Einsatz von speziell auserwähltem und sehr hochwertigem Leder. Natürlich ist die perfekte Passform ebenso von hoher Bedeutung für uns. Maßanfertigungen sind bei uns immer möglich“,
berichtet die Pressesprecherin des Marktführers „Cavallo“, Katalyn Bugyi.

Hier werden alle Prämissen erwähnt, die ein Reitstiefel von heute zu erfüllen hat. Qualitativ hochwertig muss er sein. Ausgewählte Materialien müssen verwendet werden. Wichtig ist außerdem eine perfekte Passform, damit es nicht zu Druckstellen am Bein und unangenehmen Blasen am Fuß kommt.

Darauf legen Turnierreiter, die den ganzen Tag im Sattel verbringen, ebenso viel Wert wie Freizeitreiter. Auch wenn die Ansprüche unterschiedlich sein mögen: Qualität – in unterschiedlichen Abstufungen – bleibt immer oberstes Prinzip.

Weiterlesen ›

10280 Ansichten, 3 heute

Pferde Gesundheit 3. November 2012

Giftige Pflanzen für Pferde

Gefahr durch Giftpflanzen

Eine Gefahr ist  immer gegeben, wenn es mit Pferden nach draußen geht – vor allem natürlich in der Sommerzeit. Die Gefahr ist die, dass das Pferd Giftpflanzen frisst und dadurch eine Vergiftung erleidet, die schlimm enden kann.

Anzeichen von Vergiftungen beim Pferd

Störungen in der Verdauung, im Magen-Darm-Bereich, können erste Anzeichen sein. Verstopfungen können sich hieraus ergeben, eben so wie Durchfall. Und dann ist da natürlich die Kolik. Wenn dies passiert, ist schon höchste Eile geboten. Trotzdem spricht man in diesen Fällen noch von “Leichten Vergiftungen”. Bei “Schweren Vergiftungen” ist fast immer das Nervensystem mit angegriffen. Die Pferde zeigen Lähmungserscheinungen und Bewegungsstörungen.

Wie Vergiftungen vorgebeugt werden kann und vor Allem, wie die wichtigsten Giftpflanzen aussehen, zeigen wir hier.

Weiterlesen ›

8841 Ansichten, 0 heute

Portraits und Interviews unserer Reiter 27. Oktober 2012

Ingrid Klimke Interview

Ingrid Klimke über Olympia 2012

 Nach Hongkong 2008 konnte Ingrid Klimke in London ihre zweite Goldmedaille feiern – erneut an ihrer Seite: Abraxxas, der 15-jährige Hannoveraner, der immer wieder kämpferisch mit seiner Reiterin durch dick und dünn geht (wenn auch im Springen die ein oder andere Stange fällt). Abraxxas ist nun mit dem legendären Charisma von Mark Todd das einzige Pferd, das bei zwei Olympischen Spielen Gold in der Vielseitigkeit holte.

Eine einzigartige Karriere des Braunen, aber auch die Geschichte der Tochter des sechsfachen Olympiasiegers Dr. Reiner Klimke ist legendär. London waren bereits ihre vierten Olympischen Spiele nacheinander. Dass das Erlebnis Olympia jedoch immer wieder einzigartig ist, weiß sie uns im Interview zu berichten…

Weiterlesen ›

6355 Ansichten, 3 heute

Test & Bewertung 21. Oktober 2012

Olympia der Reiter London 2012

Da ich ja weiß, wie viele von euch die Olympischen Spiele bei will-reiten.de sozusagen „live“ mitverfolgt haben (wofür ich mich nochmal herzlich bedanken möchte, es hat unserer Seite eine ungeahnte Popularität eingebracht), habe ich jetzt noch einen besonderen Buchtipp für euch: Soeben erschien im FN-Verlag das Buch „Olympia der Reiter London 2012“ (Preis 19,90 Euro, beispielsweise direkt beim Verlag oder über Amazon.de erhältlich).

Olympia der Reiter“ – dieses Buch hat eine lange Tradition. Bereits 1972 erschien ein Buch zu den Olympischen Spielen in München mit diesem Titel. Wer sämtliche Bände der Reihe besitzt, kann sich wahrlich auf einen Ritt durch die Olympische Geschichte der Reiter machen! (Übrigens sind alle Bände noch bei Amazon antiquarisch erhältlich…) Die meisten von euch jedoch werden sich bestimmt für die aktuelle Ausgabe interessieren, deshalb werde ich diese hier auch ausgiebig rezensieren.

Weiterlesen ›

3735 Ansichten, 0 heute

Test & Bewertung 3. Oktober 2012

Uta Gräf

„Schlammkruste abkratzen und (Grand Prix) reiten“

Dies ist der Untertitel des ersten Buches der Dressur-B-Kaderreiterin Uta Gräf. Provokativ mutet er für die einen an, andere sehen in dieser Aussage eine wahre Wohltat für den Dressurzirkus.

Dieses Buch wird bewegen – so viel ist sicher. Und schon jetzt, wenige Wochen nach Verkaufsbeginn, sprechen die Zahlen für sich: Das Werk kann sich in Sachen Pferdeliteratur ganz oben in den Verkaufslisten behaupten. Überhaupt hat es das Zeug zu einem Ratgeber-Klassiker.

Weiterlesen ›

22531 Ansichten, 6 heute

Portraits und Interviews unserer Reiter 2. Oktober 2012

Uta Gräf

Uta Gräf – Weltklassereiterin und Buchautorin

Wer auf Uta Gräf trifft, der lernt eine überaus sympathische Dame um die 40 kennen, die mit ihrem blonden Wuschelkopf überall schon von weitem auffällt. Sie geht auf die Leute zu und schnell ist man bei einem Interview in ein Gespräch mit ihr verwickelt, bei dem man nicht nur stoisch Fragen stellt, sondern sich intensiv über Pferde und ihre Eigenheiten unterhält. Immer wieder hat Uta Gräf eine neue Anekdote parat, auch beim Turnier scheint es, als wolle sie einfach nur Spaß haben. Dabei ist Uta Gräf in der Dressur ganz oben angekommen, reitet mit ihrem Le Noir – einem Rapphengst, der sicherlich ebenso zur Augenweide taugt wie der altbekannte Totilas – erfolgreich Grand Prix Special und Kür. Sie ist im deutschen B-Kader und hat die Olympischen Spiele auch nur um ein Haar verpasst…

Weiterlesen ›

25524 Ansichten, 2 heute

15 von 33 1 13 14 15 16 17 33
  • Die 12 Disziplinen im Reiten

    von am 3. März 2016 - 0 Kommentare

    Es gibt 12 verschiedene Disziplinen im Pferdesport, teilweise gibt es in diesen noch Untergruppen. Alle Disziplinen haben unterschiedliche Entstehungsgeschichten und unterscheiden sich  in ihrer Beliebtheit von Land zu Land.  Die weltweit bekanntesten und beliebtesten Disziplinen sind das Dressurreiten, das Springreiten und das Vielseitigkeitsreiten, auch Eventing genannt. Diese drei Disziplinen sind zudem reiterlicher Bestandteil der olympischen […]

  • Turnierreithose White Prime

    Signorinetta Reithosen

    von am 6. Februar 2013 - 1 Kommentare

    Signorinetta Reithosen – eine Produktvorstellung Signorinetta Reithosen sind seit dem Sommer vergangenen Jahres auf dem Markt. Sie versprechen innovative Farben und Styles, aber auch klassischen Chic für Turnier- und Freizeitreiter. Nicht zuletzt setzt man auch auf Reitsportmode in großen Größen. Die Produkte gibt es vorerst nur für Damen. Besonderen Wert legt Signorinetta Reithosen auf eine […]

  • Ptotecto Flex von Kerbl - Reitweste

    Sicherheitsweste - Protecto Flex von Kerbl

    von am 9. April 2012 - 3 Kommentare

    Sicherheitswesten bieten unbestritten mehr Sicherheit beim Reiten. Wenn ein Reiter sich für eine Reitweste entscheidet, dann sollte es das Maximum an Sicherheit und Tragekompfort sein. Nicht aber alle Reitwesten bieten den erhofft hohen Sicherheitsstandard. Eine der besten Reitwesten ist die Protecto Flex von Kerbl. Maßgeblich für die Schutzfunktion einer Reitweste ist  eine optimale Passform und […]

  • Turnierreithose White Prime

    Die perfekte Reitbekleidung

    von am 3. März 2016 - 1 Kommentare

    Reitbekleidung – worauf ist zu achten, welche Ausrüstung benötige ich? Wie jede andere Sportart auch stellt das Reiten einige Anforderungen an die Ausrüstung. Die richtige Reitbekleidung gibt dem Reiter nicht nur ein komfortables Gefühl, sondern ist vor allem für die Sicherheit unverzichtbar. Die ideale Ausrüstung lässt dem Reiter viel Bewegungsfreiheit und verfügt dennoch über eine […]

  • Grosser Reiterhof

    Großer Reiterhof und Zubehör von Playmobil

    von am 8. März 2013 - 0 Kommentare

    Ich muss es ja ehrlich zugeben, dass mich als Kind niemand von meinem Playmobil Reiterhof weggebracht hat. Dabei gab es damals in den frühen 90er Jahren noch nicht einmal solch tolle Angebote wie heute. Ehrlich gesagt, baute ich mir meinen Reiterhof damals größtenteils selbst zusammen. Was ich hatte, war ein Playmobil-Turnierset mit Hindernissen und Pferdehänger/Auto. […]

Blog Bewertungen

Durchschnittliche Blogbewertung:

9.2